Die Grünen-Veranstaltung am 03.08.2025 in Kolbermoor:
Bundestagsabgeordnete Victoria Broßart berichtet von ersten 100 Tagen und dringenden Bahn-Themen
Am 3. August war die Bundestagsabgeordnete Victoria Broßart auf Einladung des Ortsverbands der Grünen Kolbermoor zu Gast. Bei der gut besuchten Veranstaltung berichtete sie von ihren ersten 100 Tagen im Deutschen Bundestag und nahm zu aktuellen verkehrs- und finanzpolitischen Themen Stellung – mit besonderem Blick auf Kolbermoor und die Region.

Bahnprobleme am Kolbermoorer Bahnhof
Ein zentrales Thema war die Situation am Kolbermoorer Bahnhof. Durch die Anschlüsse in Rosenheim und Holzkirchen sei jede Fahrzeitverlängerung auf der Strecke problematisch, so Broßart. Derzeit führt eine kuriose Situation dazu, dass Züge oft auf Gleis 2 statt Gleis 1 einfahren: Grund sind die Weichen im Bahnhof, bei denen die Züge zur Fahrt auf Gleis 1 mehr abbremsen müssen. Das führt zu einer Verlängerung der Fahrzeit. Als Abhilfe fordert Broßart den Einbau neuer Weichen, die mit höherer Geschwindigkeit befahren werden können, oder eine Gleisverlegung, um den Bahnhof zukunftssicher zu machen.
Brenner-Zulauf: Notwendige Maßnahme für die Zukunft
In Bezug auf den umstrittenen Brenner-Nordzulauf stellte Broßart klar: Die Grünen befürworten das Projekt. Es gäbe keine realistische Alternative, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen und das Schienennetz resilienter gestalten wolle. „Wir brauchen dringend mehr Kapazität im Bahnverkehr – sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr“, sagte Broßart. Nur so könne die Bahn wieder pünktlich und verlässlich werden. Der Beschluss im Bundestag über das Projekt und die Finanzierung steht allerdings noch aus.
Kritik an Haushaltsverschiebungen
Scharfe Kritik äußerte die Abgeordnete an der aktuellen Haushaltspolitik der Bundesregierung. Durch die Umwidmung von Mitteln aus dem Kernhaushalt ins Sondervermögen würden Gelder frei für Klientelgeschenke, zusätzliche Investitionen in kaputte Brücken oder die Bahn gäbe es aber nicht. Dies widerspreche den ursprünglichen Zielen des Sondervermögens, das für Investitionen in Bundeswehr, Klimaschutz und Infrastruktur gedacht sei. „So verspielen wir wichtige Zukunftsinvestitionen zugunsten kurzfristiger Wahlgeschenke“, warnte Broßart.
Zum Abschluss betonte sie die Notwendigkeit einer verlässlichen, zukunftsorientierten Politik: „Gerade in Zeiten großer Umbrüche brauchen wir Weitblick, Tempo und den Mut, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen – für mehr Klimaschutz, eine funktionierende Infrastruktur und eine starke Demokratie. Darüber hinaus betonte sie, wie wichtig die Kommunalpolitik ist, denn die kommt direkt bei den Menschen an.
Verwandte Artikel
Ein Böllerverbot an Sylvester für Kolbermoor nicht umsetzbar
07.09.2025 – Unsere Stadträte berichten Auf Initiative der Stadträte Bündnis 90/ Die Grünen wurde im Januar ein Antrag über ein Böllerverbot an Sylvester bei der Stadt Kolbermoor eingereicht. Inhaltlich, wie…
Weiterlesen »
Bericht OV Kolbermoor Treffen am 25.03.25
Nachhaltige Abfallwirtschaft: Einblick in den Wertstoffhof Kolbermoor Was passiert mit unserem Abfall, nachdem wir ihn zum Wertstoffhof bringen? Unter dem Motto „Wohin kommt der Müll?“ luden die Grünen des Ortsverbands…
Weiterlesen »
Gratulation an Victoria Broßart (MDB)
Wir vom OV Kolbermoor gratulieren Victoria Broßart zum Einzug in den neuen Deutschen Bundestag. Der intensive Wahlkampf und der Einsatz aller hat sich gelohnt.Hier könnte Ihr mehr lesen: https://gruene-rosenheim.de/victoria-brossart-mdb/
Weiterlesen »