Am 22. Mai 1992 wurde das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet. Der heutige internationale Tag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt erinnert daran. Die Weltgemeinschft setzt sich im Rahmen dieses Übereinkommens regelmäßig Ziele, um den Erhalt der biologischen Vielfalt, ihre nachhaltige Nutzung und gerechte Verteilung dieses Nutzens zu fördern.
Auch wir können zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen:
- im Garten weniger „aufräumen“
- die Wiese blühen lassen, statt den Mähroboter zu bemühen
- blühende Gärten schaffen – keine Kiesgärten und Steinwüsten
„Wie der Gärtner, so der Garten.“ lautet ein Sprichwort, also vielleicht doch lieber bunt und vielfältig, als grau und trübselig…
Verwandte Artikel
Mit erneuerbaren Energien für eine enkeltaugliche Zukunft
Am 19. April organisierte der Ortsverband Kolbermoor von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Informationsveranstaltung mit der Landtagskandidatin Martina Thalmayr, um zu diskutieren: Wie wird’s in Zukunft warm daheim und wie gelingt…
Weiterlesen »
Demokratie und Antifaschismus“ mit Valentin Weigel
Am 15.03.23 begrüßten wir Valentin Weigel, Landtagskandidat Rosenheim Ost und Listenplatz 30 (Bündnis 90/ Die Grünen), bei unserem OV Kolbermoor Treffen. Hier eine Nachlese zu dem spannenden interaktiven Treffen mit…
Weiterlesen »
Kiefersfeldener Bezirkstagskandidat Michael Sasse: In die Gesellschaft gekämpft
Anfang Februar wählten die oberbayerischen Grünen den Kiefersfeldener Chemiker Michael Sasse auf den achten Platz ihrer Kandidat*innenliste für den Bezirkstag. Ein sehr aussichtsreicher Platz. Seinen Platz in der Gesellschaft musste…
Weiterlesen »