Am 22. Mai 1992 wurde das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet. Der heutige internationale Tag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt erinnert daran. Die Weltgemeinschft setzt sich im Rahmen dieses Übereinkommens regelmäßig Ziele, um den Erhalt der biologischen Vielfalt, ihre nachhaltige Nutzung und gerechte Verteilung dieses Nutzens zu fördern.
Auch wir können zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen:
- im Garten weniger „aufräumen“
- die Wiese blühen lassen, statt den Mähroboter zu bemühen
- blühende Gärten schaffen – keine Kiesgärten und Steinwüsten
„Wie der Gärtner, so der Garten.“ lautet ein Sprichwort, also vielleicht doch lieber bunt und vielfältig, als grau und trübselig…
Verwandte Artikel
Klimaschutz in Kolbermoor – was vor Ort bereits geschieht
Veranstaltung der Grünen Kolbermoor am 24.07.2025 im Rahmen der Reihe „Deine Stadt: Verstehen, mitreden, mitgestalten“ Aktueller hätte die Veranstaltung kaum sein können: Die derzeitige Hitzewelle führt uns eindrucksvoll vor Augen,…
Weiterlesen »
Bericht OV Kolbermoor Treffen 17.09.2024
Novelle Straßenverkehrsordnung vom Juli 2024 Die Fesseln sind gelöst Die Veranstaltung der Grünen bot eine tiefgehende Analyse der historischen Entwicklungen der Verkehrsplanung in Deutschland, präsentiert von Stadträtin Andrea Rosner. Sie…
Weiterlesen »
GRÜNE Stadtratsfraktion besucht Tierheim in Rosenheim
Im November 2023 besuchte die GRÜNE Fraktion das Tierheim in Rosenheim. Dort wurden wir von der 1. Vorsitzenden Andrea Thomas empfangen. Beim Rundgang durch das Tierheim waren wir positiv überrascht,…
Weiterlesen »