Am 22. Mai 1992 wurde das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet. Der heutige internationale Tag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt erinnert daran. Die Weltgemeinschft setzt sich im Rahmen dieses Übereinkommens regelmäßig Ziele, um den Erhalt der biologischen Vielfalt, ihre nachhaltige Nutzung und gerechte Verteilung dieses Nutzens zu fördern.
Auch wir können zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen:
- im Garten weniger „aufräumen“
- die Wiese blühen lassen, statt den Mähroboter zu bemühen
- blühende Gärten schaffen – keine Kiesgärten und Steinwüsten
„Wie der Gärtner, so der Garten.“ lautet ein Sprichwort, also vielleicht doch lieber bunt und vielfältig, als grau und trübselig…
Verwandte Artikel
Ein (nicht ganz) neuer Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung 2022 am 27.06.2022 wurde ein neuer Vorstand für den OV Kolbermoor gewählt. Wir gratulieren dem nahezu unveränderten Team zur Wahl und wünschen Uwe Reusche (Sprecher), Else Huber…
Weiterlesen »
Kolbermoor soll FairTrade Town werden
Fairer Handel, faire Geschäftsbeziehungen und die Nachhaltigkeitsziele sind u.a. Ur-Grüne Themen. Diese Themen sind nun auch offiziell Teil in der Stadt Kolbermoor, denn im März 2021 wurde im Stadtrat ein…
Weiterlesen »
Einladung zur diesjährigen Aktion Stadtradeln
Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Grünen OV Kolbermoor, Ich bin Else Huber und auch dieses Jahr Teamkäpitänin für die Grünen in Kolbermoor.Alle, die Lust haben, können sich uns anschließen….
Weiterlesen »