Einer der ersten Tagesordnungspunkte waren Widmungen diverser Straßen, da sich bei den Flurnummern einiges geändert hat. Auf bestehende Hausnummern haben diese Widmungen aber keinen Einfluß. Dieser Tagesordnungspunkt wurde ausführlich erklärt und einstimmig angenommen.
Weiter wurden die Vergaben von Bauarbeiten besprochen.
Bei den Projekten St. Anna Apotheke, Neubau am Rathausplatz und Sanierung der Häuser in der Von-Bippen-Str. wurden die einzelnen Gewerke vorgestellt und besprochen. Es wird hier immer darauf geachtet, ob die Kostenberechnung mit den Angeboten der einzelnen Firmen im Rahmen bleiben. Wenn Angebote über den Kostenberechnungen liegen, muss dies begründet werden. Am Schluss wurden alle Gewerke an den jeweiligen Mindestbieter vergeben.
Die Nachbargemeinden Raubling und Großkarolinenfeld informierten uns über Ihre geplanten Baumaßnahmen. Das nimmt die Verwaltung und der Bauausschuss in der Regel nur zur Kenntnis ( sehr selten wird hierbei noch was angeregt), da es die Belange der Stadt Kolbermoor nur am Rande oder gar nicht betrifft.
Die nächsten Tagesordnungspunkte war die Bauleitplanung, bei dem es um die Bebaungspläne „südlich der Staatsstraße“, „nördlich der Werkskanals“ und „östlich der Mitterharter Straße“ ging. Hier wurde z.B. über das Anliegen des Investors informiert, der hier eine Befreiung von den Tiefgaragengrenzen beantragt. Nach Absprache mit der Verwaltung und Rücksprache mit dem LRA sieht man hier, bei exakt gleicher Quadratmeterzahl, durchaus die Möglichkeit die Tiefgarage anders zu positionieren. Dies wurde ausführlich besprochen und ins Verfahren geschickt.
Am Ende der öffentlichen Sitzung standen noch die Bauanträge. Alle Bauanträge wurden genehmigt und können verwirklicht werden.
Caroline Schwägerl
Stadträtin
Verwandte Artikel
Fraktion spendet an die Kolbermoorer Tafel
Es ist der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen ein hohes Anliegen und eine Selbstverständlichkeit die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen der Kolbermoorer Tafel bei ihrer wertvollen Arbeit für unsere Stadtgesellschaft zu unterstützen! Wir…
Weiterlesen »
Wir informieren über den aktuellen Stand der Alt-Photovoltaikanlagen (Post-EEG-Anlagen), Stand 5.12.2020
Post-EEG-Anlagen sind Erneuerbare-Energien-Anlagen, in der Regel Photovoltaik-Anlagen, für welche die 20-jährige finanzielle EEG-Vergütung ausläuft. Demnach haben Sie keinen Anspruch mehr auf Einspeisevergütung. Wer seine Photovoltaik-Anlage vor bzw. kurz nach dem…
Weiterlesen »
Highlights aus der Stadtratssitzung vom 25.11.2020
Das erste Top der Sitzung war die Änderung der erst verabschiedeten Stellplatzsatzung. Bauverwaltung und vor allem Bauträger sehen Schwierigkeiten in der Umsetzung. Die neue Regelung sieht sowohl in Tiefgaragen als…
Weiterlesen »