In Deutschland landen im Schnitt 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Jahr in der Mülltonne (Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft). Etwa die Hälfte davon erzeugen Privathaushalte, die andere Hälfte entsteht in der Produktion oder in der Vermarktung.
Ganz schön viel!
Die Lebensmittelproduktion ist sehr energie- und wasserintensiv; wenn wir Lebensmittel entsorgen, verschwenden wir also nicht nur Essen und Geld, sondern auch Energie und Wasser. Die Organisation „Foodsharing“ setzt sich gegen diese Verschwendung ein.
Mitglieder von Foodsharing holen regelmäßig Lebensmittel bei kooperierenden Betrieben ab, die nicht mehr verkauft oder weiter verarbeitet werden können. Diese Lebensmittel verteilen sie dann weiter, sodass kein genießbares Essen im Müll landen muss.
Foodsharing gibt es auch im Landkreis Rosenheim!
Verwandte Artikel
Klimaschutz in Kolbermoor – was vor Ort bereits geschieht
Veranstaltung der Grünen Kolbermoor am 24.07.2025 im Rahmen der Reihe „Deine Stadt: Verstehen, mitreden, mitgestalten“ Aktueller hätte die Veranstaltung kaum sein können: Die derzeitige Hitzewelle führt uns eindrucksvoll vor Augen,…
Weiterlesen »
Bericht OV Kolbermoor Treffen 17.09.2024
Novelle Straßenverkehrsordnung vom Juli 2024 Die Fesseln sind gelöst Die Veranstaltung der Grünen bot eine tiefgehende Analyse der historischen Entwicklungen der Verkehrsplanung in Deutschland, präsentiert von Stadträtin Andrea Rosner. Sie…
Weiterlesen »
GRÜNE Stadtratsfraktion besucht Tierheim in Rosenheim
Im November 2023 besuchte die GRÜNE Fraktion das Tierheim in Rosenheim. Dort wurden wir von der 1. Vorsitzenden Andrea Thomas empfangen. Beim Rundgang durch das Tierheim waren wir positiv überrascht,…
Weiterlesen »