Mittwoch, d. 07. April 2021
19.30 – 21.00 Uhr
Wälder sind als Kohlestoffsenken und Lebensraum vieler Arten essenziell für den Klimaschutz und Biodiversität; ferner sind sie Heimat und Lebensgrundlage indigener Völker.
Trotzdem schreitet die globale Waldzerstörung voran. Knapp ein Viertel der menschengemachten Emissionen resultieren aus großflächiger Entwaldung für die landwirtschaftliche Produktion. Ein Großteil dieser Produkte landet auf unserem Teller, in unserem Tank oder Ofen: Soja, Rindfleisch und Zuckerrohr aus Südamerika, Palmöl aus Asien, Kakao, Holzkohle und Tropenholz aus Afrika, Holz für Möbel oder Heizpellets aus Osteuropa. Der Holzbedarf bei uns dürfte in den nächsten Jahren sogar noch steigen, da Holzbau beispielsweise eine klimafreundlichere Alternative zu Zement darstellt, dessen Herstellung stark mit Emissionen verbunden ist.
Nachhaltigkeitssiegel, zum Beispiel für „entwaldungsfreies“ Palmöl oder zertifiziertes Tropenholz, sind häufig keine Garantie für effektiven Waldschutz. Europäische oder internationale Regulationen (EUTR, Nachhaltigkeitsklauseln in Handelsabkommen etc.) sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber oft zu schwach oder nicht einklagbar.
Wie können ein besserer Waldschutz und eine nachhaltige Nutzung von Wäldern gelingen? Welche Gesetze und Regularien braucht es auf politischer Ebene, was können wir als Konsument*innen tun?
Darüber spreche ich mit:
Viola von Cramon, von 2009-2013 für die Grünen im Bundestag und dort im Ausschuss für die Angelegenheit der Europäischen Union und seit 2019 Mitglied im Europäischen Parlament in den Ausschüssen für auswärtige Angelegenheit und im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
und mit
Niklas Wagener, Forststudent, von 2017-2019 Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend, seit 2020 Bundestagskandidat und Votenträger Unterfrankens
Die Veranstaltung wird live auf YouTube gestreamt:
Verwandte Artikel
Mit erneuerbaren Energien für eine enkeltaugliche Zukunft
Am 19. April organisierte der Ortsverband Kolbermoor von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Informationsveranstaltung mit der Landtagskandidatin Martina Thalmayr, um zu diskutieren: Wie wird’s in Zukunft warm daheim und wie gelingt…
Weiterlesen »
Demokratie und Antifaschismus“ mit Valentin Weigel
Am 15.03.23 begrüßten wir Valentin Weigel, Landtagskandidat Rosenheim Ost und Listenplatz 30 (Bündnis 90/ Die Grünen), bei unserem OV Kolbermoor Treffen. Hier eine Nachlese zu dem spannenden interaktiven Treffen mit…
Weiterlesen »
Kiefersfeldener Bezirkstagskandidat Michael Sasse: In die Gesellschaft gekämpft
Anfang Februar wählten die oberbayerischen Grünen den Kiefersfeldener Chemiker Michael Sasse auf den achten Platz ihrer Kandidat*innenliste für den Bezirkstag. Ein sehr aussichtsreicher Platz. Seinen Platz in der Gesellschaft musste…
Weiterlesen »