Das Bienensterben hat vielfältige Gründe. Neben dem Einsatz giftiger Spritzmittel in der Landwirtschaft und damit einhergehend schwindender Lebensräume und einem immer schlechteren Futterangebot machen vor allem die Klimaerwärmung und Parasiten den Bienen schwer zu schaffen.
Bienen sind viel mehr als Honigproduzenten und Bestäuber unserer Nutzpflanzen. Sie spielen zum Beispiel bei der Vermehrung von Pflanzen insgesamt und als Nahrung für Vögel eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem.
Was kann jede*r Einzelne tun?
- Wir können im Garten und auf dem Balkon Bienenfutter anpflanzen.
- Wir können für Wildbienen und andere Bestäuberinsekten an einem sonnigen Platz Insektenhotels bereitstellen.
- Wir können durch Insektentränken helfen, in trockenen und heißen Sommern zu überleben.
- Wir können, wo immer möglich, Biolebensmittel kaufen. Damit unterstützen wir eine ökologische Agrarwirtschaft, die keine bienengefährlichen Pestizide einsetzt und darauf achtet, dass Blühstreifen und Nistplätze für Wildbienen vorhanden sind.
Verwandte Artikel
Ein (nicht ganz) neuer Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung 2022 am 27.06.2022 wurde ein neuer Vorstand für den OV Kolbermoor gewählt. Wir gratulieren dem nahezu unveränderten Team zur Wahl und wünschen Uwe Reusche (Sprecher), Else Huber…
Weiterlesen »
Kolbermoor soll FairTrade Town werden
Fairer Handel, faire Geschäftsbeziehungen und die Nachhaltigkeitsziele sind u.a. Ur-Grüne Themen. Diese Themen sind nun auch offiziell Teil in der Stadt Kolbermoor, denn im März 2021 wurde im Stadtrat ein…
Weiterlesen »
Einladung zur diesjährigen Aktion Stadtradeln
Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Grünen OV Kolbermoor, Ich bin Else Huber und auch dieses Jahr Teamkäpitänin für die Grünen in Kolbermoor.Alle, die Lust haben, können sich uns anschließen….
Weiterlesen »