Für die letzte Stadtratssitzung des Jahres fordert die Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen in einem Antrag, den für das Jahr 2019 noch ausstehenden Sachstandsbericht zum Integrierten Klimaschutzkonzept vorzulegen. In der Energiewerkstatt vom 26.02.2015 wurde ein umfangreicher Maßnahmenkatalog erstellt um die ambitionierten Klimaschutz- und Energiewendeziele der Stadt Kolbermoor bis zum Jahr 2035 erreichen zu können.
Wir erwarten gespannt den Jahresbericht des Klimaschutzmanagers der Stadt. So kurz vor dem Jahreswechsel ist es natürlich besonders passend, sich einen Überblick über erreichte Ziele und ausstehenden Handlungsbedarf zu machen. Dann fällt es bedeutend leichter, die besten guten Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Aber wer kennt das nicht: ein Vorsatz zum Jahreswechsel ist schnell gefasst, die konsequente Umsetzung jedoch fordert einiges an Mühe und ist die eigentliche Königsdisziplin.
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Stadtratsfraktion zum geplanten Radweg Kolbermoor – Großkarolinenfeld (Moosstraße)
In der Stadtratssitzung am 20.09.2023 steht der von der Stadt geplante Radweg Kolbermoor – Großkarolinenfeld auf der Tagesordnung. Wir, die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, lehnen den geplanten…
Weiterlesen »
Das beste Ergebnis für den Landkreis Rosenheim
Bei der Landtags- und Bezirkswahl werden die erreichten Stimmen von Erst- und Zweitstimme bei allen Kandidierenden zusammengezählt, man kann seine Stimme also nicht „verschenken“. Das heißt, „Alle Stimmen Grün“ bringt…
Weiterlesen »
Mit erneuerbaren Energien für eine enkeltaugliche Zukunft
Am 19. April organisierte der Ortsverband Kolbermoor von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Informationsveranstaltung mit der Landtagskandidatin Martina Thalmayr, um zu diskutieren: Wie wird’s in Zukunft warm daheim und wie gelingt…
Weiterlesen »