Im letzten Hauptausschuss und zur Vorberatung zum Stadtrat gab es zwei interessante Tagesordnungspunkte.
TOP 1- Stellungnahme der Stadt Kolbermoor zum Raumordnungsverfahren BBT Nordzulauf für den Abschnitt Gemeinde Tuntenhausen bis Gemeinde Kiefersfelden
Die Auswirkungen dieses Vorhabens BBT werden von der Verwaltung mit Hilfe unserer Anwälte ausführlich dargelegt. Die maßgeglichen Gesichtspunkte für eine nachhaltige Raumentwicklung wurden berücksichtigt und z.T. sehr detailliert bearbeitet.
- Entscheidend ist das Fazit mit den massiven Eingriffen in Naturhaushalt und Landschaft
- Beeinträchtigung des Wasserhaushaltes und der Hochwasserschutzgebiete
- Negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung durch Immissionen und die weitere Belastung des vorhandenen Straßennetzes das jetzt an der Grenze der Belastbarkeit ist während der mehrjährigen Bauphase
- Erfreulich war für mich, dass im Kolbermoorer Fazit die Forderung der Grünen Kreistagsfraktion nach einem schlüssigen Gesamtkonzept mit Einbeziehung der Bestandsstrecke zur Weiterführung der Züge über den für die Region bedeutsamen Knotenpunkt Rosenheim hinaus […] mit aufgenommen wurde. Der Bürgermeister machte mich darauf hin aufmerksam, da dies am Vormittag in der Kreistagssitzung so von uns beantragt wurde.
- Mit dieser ablehnenden Stellungnahme für eine Trassenführung auch durch Kolbermoor kann ich und ich denke auch die gesamte Stadtratsfraktion nur zufrieden sein. Der Preis für die Verkehrswende auf die Schiene ist für uns in der am dichtesten besiedelten Stadt im Landkreis Rosenheim sehr hoch und es wird sich im weiteren Verlauf des Raumordnungsverfahrens, das bis Ende des Jahres abgeschlossen werden soll, zeigen zu welcher Bewertung die Landesplaner bzw. die Regierung von OBB kommt.
- Das ist jetzt erst der Anfang mit viel Arbeit, Zeit und Engagement aller Beteiligten.
TOP 2 – Neubau naturnaher Kindergarten an der Hölderlinstraße
Erneute Bearbeitung der Änderung des Flächennutzungsplanes mit den Ergebnissen aus der formellen Beteiligung nach einem Formfehler im vorherigen Verfahren in Juni/Juli 2019.
Fazit: an den kritischen Punkten zum Verkehrsaufkommen von über 160 angenommenen Fahrten in der Kreisfahrt Hölderlinstraße geht es um die Abwägung im Stadtrat, ob es sich denn hier um eine geringe bis mittlere Beeinträchtigung des schutzgutes Mensch/Anwohner und Lärm handelt. In der letzten Stadtratsperiode gab es immer nur zwei Gegenstimmen und das waren die Carolin Schwägerl und ich. Die Radwegeverbindungen auch für die Eltern die ihre Kinder mit dem Lastenrad bzw. Anhänger bringen ist noch nicht schlüssig gelöst wenn die Radfahrer von allen Seiten und auch über den Waldweg durch das Kindergartengelände anfahren werden. Dies war auch im Hauptausschuss mein erneuter Einwand.
Der naturnahe Kindergarten ist in der Planung mit 4 Gruppen in sieben Hütten die zum Teil in Verbindung miteinander stehen in Holzbauweise sehr ansprechend. Die Gesamtbaukosten liegen mit 1,6 Mio in einem vertretbaren eher kostengünstigen Rahmen. Die nahe stehenden Dächer werden bei hohem Schneeaufkommen im Winter abgeräumt werden müssen.
Auszug aus den weiteren TOP
- Erweiterung der Mangfallwichtel mit der Genehmigung der überplanmäßigen Ausgaben von 54.000€ für die Hochbaumaßnahmen 18.600 € und 64.00 € für Tiefbau/Anlagen.
- Sozialpädagogische Betreuung der Praxisklassen geht an die Diakonie
- Abbrucharbeiten für den ehemaligen Schröcker Getränkemarkt für 78.397 €.
- Dachsanierung Turnhalle Pauline Thoma Schule für 610.580 €
- Medientechnik für die Feuerwache Kolbermoor für 61.662 €
Andrea Rosner
stv. Landrätin
Fraktionssprecherin
Verwandte Artikel
Ein (nicht ganz) neuer Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung 2022 am 27.06.2022 wurde ein neuer Vorstand für den OV Kolbermoor gewählt. Wir gratulieren dem nahezu unveränderten Team zur Wahl und wünschen Uwe Reusche (Sprecher), Else Huber…
Weiterlesen »
Bericht Stadtratssitzung vom 24. Mai 2022
Moderne Architektur auf ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude – Passt das? Das Garnmagazin im Spinnereigelände stand wieder einmal auf der Tagesordnung in der letzten Stadtratssitzung vom 24. Mai 2022. Bereits…
Weiterlesen »
Kolbermoor soll FairTrade Town werden
Fairer Handel, faire Geschäftsbeziehungen und die Nachhaltigkeitsziele sind u.a. Ur-Grüne Themen. Diese Themen sind nun auch offiziell Teil in der Stadt Kolbermoor, denn im März 2021 wurde im Stadtrat ein…
Weiterlesen »