Am 06. Mai konnten interessierte Zuhörer in Kolbermoor live erleben, dass die EU kein Projekt von gestern ist. Florian Siekmann, jüngstes Mitglied des aktuellen Landtags, referierte energiegeladen und mitreißend von Errungenschaften der EU, aber auch von Missständen, die es noch zu beheben gilt.
Emissionshandel, Nitratgrenzwert, Verbot von Einwegplastik…die EU bedient sich unterschiedlichster Instrumente, um den Umweltschutz im Angesicht des Klimawandels zu verbessern. Dabei darf man jedoch nie aus den Augen verlieren, dass die Umsetzung vieler Vorgaben den Mitgliedsländern in letzter Konsequenz selbst überlassen bleibt. Diese Freiheit, die individuell beste Lösung finden zu können, beinhaltet daher automatisch auch die Gefahr unzureichender oder untauglicher Maßnahmen vor Ort. Stehlen sich Konzerne oder Regierungen aus der Verantwortung, so hat die Gemeinschaft aller Bürgerinnen und Bürger die Folgekosten zu zahlen. Kurzfristiges Denken und Handeln ist also nicht nur unverantwortlich und töricht, sondern schlichtweg teuer. Deutschland liefert hierfür ein unrühmliches Beispiel: Die Überschreitung der Nitratgrenzwerte im Grundwasser mancher Regionen führt nicht nur zu Erhöhung des Trinkwasserpreises auf Grund von Reinigungskosten, sondern auch zu enormen Strafzahlungen für Deutschland – die Summe von € 850.000 pro Tag steht im Raum. Eine Anpassung der Düngeverordnung ist somit unumgänglich, besser früher als später. Die EU setzt den Rahmen, aber handeln muss Deutschland selbst: zukunftsweisend, kreativ und nachhaltig.

Der Abend bot darüber hinaus eine Vielfalt von Themen, denn die EU ist in vielen Bereichen gegenwärtig, mal mehr, mal weniger offensichtlich. Nachfragen der Zuhörer zu den verschiedensten Themen aus Politik und Wirtschaft beantwortete Florian Siekmann mit detaillierter Sachkenntnis und europäischer Begeisterung – es gibt hervorragende Ideen in Europa und für Europa.
Zu beachten bleibt nur eine Tatsache: „Man bekommt, was man wählt!“, so Florian Siekmann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Bürger-Energiewende
Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe. Sie lässt sich nicht alleine bewältigen, dafür braucht es jede und jeden. Die grüne Landtagsfraktion hat einen Plan entwickelt, wie die Energiewende hier vor Ort…
Weiterlesen »
Kolbermoor ist Fairtrade Town!
Am 26.10.2022 wurde Kolbermoor von Fairtrade Deutschland e.V. zur Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Herr Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland e.V., übergab die Urkunde Herrn Bürgermeister Peter Kloo und der Leiterin der…
Weiterlesen »
Sommerfest
Letzten Sonntag, am 18.September fand zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein das Sommerfest des Grünen Kreisverbands Rosenheim im Peissnhof , B&O-Gelände, Mietraching statt.Von Sommer keine Spur, es regnete. Aber unsere Grüne…
Weiterlesen »