An dieser Stelle muss zunächst klar gesagt sein, dass auch ein moderner und frisch anmutender Anglizismus in diesem Fall nichts mehr retten kann, denn es ist nicht cool das Littering.
Altmodisch ausgedrückt handelt es sich bei dem stetig zunehmenden Phänomen um „das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum und in der freien Natur“, so die Definition des Instituts für Technologie und nachhaltiges Produktmanagement der Wirtschaftsuniversität Wien. Ein hoher Anteil dieser achtlos liegengelassenen Abfälle sind Einwegverpackungen und Take-Away-Abfälle.
So ist es leider nicht verwunderlich, dass dieses Problem auch in Kolbermoor vermehrt um sich greift, zumal das Essen „To Go“ in Zeiten geschlossener Gastronomie stark zugenommen hat. Die Unterstützung der lokalen gastronomischen Betriebe ist auf jeden Fall richtig und wichtig, ein Freifahrtsschein für das Liegenlassen von Verpackungsmaterial ist dies jedoch nicht.
Beim Stammtisch aus der Themenreihe „WERT-schätzung“ am 22.04.2021 tauschen sich Vertreter*innen der Grünen Kolbermoor und des Bund Naturschutz in Bayern e.V. darüber aus, wie sie die Problematik von Müll im öffentlichen Raum derzeit erleben und ob eine Verbesserung der Lage erreicht werden könne.
Auch der Stadt Kolbermoor sei es ein Anliegen, Abhilfe zu schaffen, so Stadträtin C. Schwägerl. Es seien bereits größere Mülltonnen an kritischen stellen wie dem Spinnereipark und dem Karl-Daniels-Platz aufgestellt worden, zusätzlich zu den kunstvollen, aber nicht besonders großen Mülleimern, die überall die Stadt zieren. Natürlich kann man beim Spazierengehen auch Müll einfach einsammeln, was zwar das Stadtbild verbessert und Natur und Tiere vor Giftstoffen aus Zigarettenkippen und Plastik oder Verletzungen durch Scherben schützt, aber nicht das Problem löst. Der Kampf gegen die Vermüllung ist eine gesellschaftliche Aufgabe auf vielen Ebenen. Alle Teilnehmer*innen des Stammtischs wollen zukünftig vermehrt daran arbeiten, das Bewusstsein für verantwortungsvollen Umgang mit Abfall und Wertstoffen zu fördern.
Verwandte Artikel
Mit erneuerbaren Energien für eine enkeltaugliche Zukunft
Am 19. April organisierte der Ortsverband Kolbermoor von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Informationsveranstaltung mit der Landtagskandidatin Martina Thalmayr, um zu diskutieren: Wie wird’s in Zukunft warm daheim und wie gelingt…
Weiterlesen »
Demokratie und Antifaschismus“ mit Valentin Weigel
Am 15.03.23 begrüßten wir Valentin Weigel, Landtagskandidat Rosenheim Ost und Listenplatz 30 (Bündnis 90/ Die Grünen), bei unserem OV Kolbermoor Treffen. Hier eine Nachlese zu dem spannenden interaktiven Treffen mit…
Weiterlesen »
Kiefersfeldener Bezirkstagskandidat Michael Sasse: In die Gesellschaft gekämpft
Anfang Februar wählten die oberbayerischen Grünen den Kiefersfeldener Chemiker Michael Sasse auf den achten Platz ihrer Kandidat*innenliste für den Bezirkstag. Ein sehr aussichtsreicher Platz. Seinen Platz in der Gesellschaft musste…
Weiterlesen »